Fachliche News
Bundesregierung - Familienentlastungsgesetz vorgelegt
Im Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung vereinbart, Familien zu entlasten.
Die Umsetzung soll nun durch das Gesetz zur steuerlichen Entlastung der Familien sowie zur Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (Familienentlastungsgesetz) erfolgen.
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 27.06.2018…
Weiterlesen: Bundesregierung - Familienentlastungsgesetz vorgelegt
Vergünstigte Nutzung von Fitnessstudios – Zufluss von Lohn
Wird einem Arbeitnehmer von seinem Unternehmen die Möglichkeit eingeräumt ein Fitnessstudio gegen einen vergünstigen Mitgliedsbeitrag zu nutzen, liegt ein Sachbezug und damit ein geldwerter Vorteil im Sinne von § 8 EStG vor. Es stellt sich…
Weiterlesen: Vergünstigte Nutzung von Fitnessstudios – Zufluss von Lohn
Zuordnung des verrechenbaren Verlustes i.S. des § 15a EStG bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils eines Kommanditanteils
Überträgt ein Kommanditist unentgeltlich einen Teil seiner Beteiligung an der KG, geht der verrechenbare Verlust anteilig auf den Übernehmer über, wenn diesem auch das durch die Beteiligung vermittelte Gewinnbezugsrecht übertragen wird.
Dies hat der BFH…
Lohn und Gehalt: Arbeitslohn bei Übernahme von Beiträgen angestellter Rechtsanwälte
Übernimmt eine Rechtsanwaltssozietät für angestellte Rechtsanwälte berufsbezogene Beiträge, handelt es sich hierbei grundsätzlich um Arbeitslohn, wie das FG Münster (1.2.18, 1 K 2943/16 L, Rev. BFH VI R 11/18) entschieden hat.
Im Streitfall…
Weiterlesen: Lohn und Gehalt: Arbeitslohn bei Übernahme von Beiträgen angestellter Rechtsanwälte
Umsatzsteuer - Zurechnung der Verkäufe über eBay
Gemäß einer Entscheidung des Finanzgerichts Baden-Württemberg (26.10.2017, 1 K 2431/17) sind der Person die Umsätze aus Verkäufen über die Internet-Auktions-Plattform eBay zuzurechnen, die als Nutzer angemeldet ist. In diesem Fall ist der Nutzer, unter deren…
Weiterlesen: Umsatzsteuer - Zurechnung der Verkäufe über eBay
Seite 30 von 33